Vom landwirtschaftlichen Mischbetrieb zum Weingut – diesen Weg ging auch unser Weingut in seiner Vergangenheit. Anfangs waren es vor allem die Viehzucht und der Anbau von Getreide, die die tägliche Arbeit unserer Vorfahren prägte. Der Weinbau nahm eher eine ergänzende Stellung ein.
Unsere beiden Senioren Waltraud Christmann (*1930, +2013) und Wilfried (*1926) stammten aus klassischen Landwirtschaftsbetrieben. Beide Landwirschaftsbetriebe, die den Grundstein des heutigen Weingutes bilden, waren in Oberhausen an der Nahe ansässig. Familie Weindorf lebte und arbeitete damals in der Kirchgasse – der als Weinkeller genutzte Gewölbekeller existiert noch heute, die gebäude befinden sich im Familienbesitz. Familie Christmann verlagerte zu Beginn des 20. Jahrhunderts ihren Betrieb aus Platzmangel von der Ortsmitte in die heutige Hallgartener Straße 2. Zunächst wurden die Wirtschaftsgebäude errichtet, im Jahre 1907 wurde das Wohnhaus gebaut, in dem wir noch heute leben.
Durch die Heirat von Wilfried und Waltraud arbeiteten die Betriebe ab dem Jahr 1950 sehr eng miteinander. In dieser Zeit wurde dem Weinbaubereich einen größeren Stellenwert als bisher eingeräumt. Es wurden neue Weinberge angelegt und ein Weinkeller errichtet. Wilfried nahm an zahlreichen Fortbildungen der Weinbauschule in Bad Kreuznach teil um sein Wissen um die Welt der Weinbereitung stetig zu erweitern und aktualisieren.
Nach einer kaufmännischen Lehre und der anschließenden Ausbildung zum Winzer stiegen Ende der 1970er Tochter Cornelia und deren Lebensgefährte und heutiger Mann Lothar in den Betrieb ein und strukturierten diesen gemeinsam mit den Senioren zu einem Weinbaubetrieb um.